Ich habe ein paar gefilmt und stelle sie euch hier vor. Ist nur ein kleines Video…
Ihr kennt das schon: klickt auf das Foto!
Und ganz am Ende des Mini-Videos: Nicht der Hahn im Korb, sondern die Katze!
Wie jedes Jahr veranstaltet die Firma Ahrens (Reitausrüster und Futtermittelhändler) wieder ihren Infoabend – diesmal im Reitsportladen in Tangstedt-Wilstedt direkt. Termin: 3. November. Wer also Lust hat, hinzugehen: Es lohnt sich! Ich hänge euch mal den Werbezettel an…
Das Wetter war in der letzten Woche unterirdisch. Sturm, Regen quer, und kalt war es auch. Richtig fieses Herbstwetter. Die Pappeln sind schon fast kahl, der Reitplatz steht noch unter Wasser. Um sechs wird es schon fast dunkel. Da freue ich mich auf meine geheizte Wohnung oder ein heißes Bad nach der Arbeit im Freien.
Gedanklich bin ich schon beim nächsten Wochenende (HSH-Workshop) und eine Woche danach (Flohmarkt). Es gibt noch eine Menge vorzubereiten, aufzuräumen, einzukaufen. Ich habe mir heute Abend erst einmal eine To-Do-Liste gemacht, um nichts zu vergessen…
In zwei Wochen ist es so weit: Petra Wägenbaur reist aus Tübingen an, um uns Interessierte in HSH fitter zu machen. Für alle, die noch am HSH-Workshop am 30./31. Oktober teilnehmen möchten: Bitte meldet euch an, damit ich planen kann. Ich kann noch einen Teilnehmer mit Pferd annehmen. Zuschauer sind natürlich stets willkommen!
Wer noch mal nachlesen möchte, hier der Link:
Infos über den HSH-Kurs Ende Oktober im Stall Schöpke in Tangstedt
Auch für den Flohmarkt am 7. November sind noch Hallenplätze frei!
Bereits am Donnerstag Abend ging es los: leichte Halsschmerzen, Unwohlsein, keine Lust zu irgend etwas…
Das setzte sich Freitag früh fort. Die Halsschmerzen nahmen zu, bald krächzte die Stimme, der Ton klang nasal. Tolles Timing, wo ich doch einen Tag später, am Samstag Nachmittag, meinen “Simulationskurs” haben sollte. Zum Absagen allemal zu spät… Also verlangsamte ich die Arbeit im Stall. Geritten bin ich auch nicht, um mich nicht zu sehr körperlich anzustrengen. Den Pferden war es egal – sie standen bei dem schönen Wetter bis in den Nachmittag auf der Weide.
Am Samstag konnte ich kaum noch reden, aber irgendwie hat doch alles super geklappt. 12 neugierige und wissbegierige Pferdemenschen wollten an sich selbst erleben, wie Kommunikation untereinander und mit dem Pferd funktionieren kann. Ich habe mir viel Mühe gegeben, alles Wissenswerte zu vermitteln, ich habe vorgemacht, dann durften die anderen in kleinen Gruppen ran.
Allein die Erfahrung, wie fein die Kommandos mit Knotenhalfter und Führseil beim Partner ankommen, wie wenig Energie es bedarf, um sich verständlich zu machen, war für alle wieder sehr erstaunlich. Und alle haben erfahren, wie schwer es ist, konzentriert Energie aufzubauen, um einen Bitte durchzusetzen, wie leicht es aber dann auch wird, wenn man weiß, wie es geht…
Ein rundum gelungener Nachmittag, den ich gewiss wiederholen werde. Am Abend war ich dann aber auch ziemlich ausgepowered. Ein heißes Bad und eine frühe Bettruhe waren meine Belohnung.
Sonntag hatte ich “nur” zwei Einzelstunden mit Dango und Cera. Und meine Reitschüler konnten das Gelernte vom Vortag gleich in die Praxis umsetzen.
Am Montag habe ich viel geschlafen – auch tagsüber – was gar nicht so einfach ist, wenn die Nase dicht ist und man nur durch den Mund genug Luft kriegt. Am späten Abend kam Reitschülerin Annette vorbei. Sie wollte mir im Stall helfen, Dango einmal “durchknuddeln” und Pferdeködel von der Weide sammeln. Der Clou: Sie hatte auch gleich noch Abendessen mitgebracht. Abendessen für zwei, aber ich war doch noch zu schlecht drauf, so dass es bei einem gemütlichen Tee bleiben musste. Das leckere Putenfilet habe ich mir dann etwas später allein in der Pfanne gebrutzelt. Danke für die tolle Idee!
Das Schlimmste ist nun aber überstanden. Die Nase ist zeitweilig schon wieder frei, der Husten lässt nach. Jetzt gilt es nur noch, wieder Kraft aufzubauen.