Sonntag, 6. Dezember 2015

Vor-Nikolausi bei mir

Überall finden derzeit Weihnachtsfeiern statt. Da wollen wir bei mir im Stall doch keine Ausnahme machen! Allerdings ohne Tannenzweige und Kerzen und ohne Absingen von Weihnachtsliedern… 

Wie in den letzten Jahren auch, hat sich Sabrina bereit erklärt, die Terminabsprache für alle zu übernehmen, so dass unser Treffen dieses Jahr auf einen Samstag gefallen ist, damit alle dabei sein können.

Wir treffen uns traditionsgemäß am Vormittag zum Stallmachen und anschließend zum geselligen Beisammensein in meinem Wohnzimmer. Und weil nur Kuchen- und Plätzchen essen und Klönen langweilig ist, spielen wir anschließend das Wortspiel "Tabu".

Wer es nicht kennt: Zwei Teams spielen gegeneinander Begriffe-Raten. Ein Teammitglied darf eine Minute lang Begriffe (die auf Spielkarten stehen) erklären, die das eigene Team dann erraten muss. Das wäre nicht weiter spannend – wenn es nicht die Regel gäbe, dass ganz wesentliche Worte bei der Erklärung nicht erwähnt werden dürfen. Ginge es um den Eifelturm, dann wären Worte wie Frankreich, Paris, Eisen, Gebäude nicht erlaubt! Und erklärt mal den Begriff Salamander, wenn "Schuhe", "Tier", "Reptil" und "gestreift" nicht vorkommen dürfen…

Wir hatten jedenfalls eine Menge Spaß und haben viel gelacht!

Aber der Reihe nach: Weil wir so viele Helfer waren, wurden nicht nur die Boxen gründlich gemistet, sondern auch die Eingänge der Halle und des Stalls von Unkraut befreit und gefegt. Wir konnten sogar eine Menge Laub vom Reitplatz harken. Der kräftige Wind hat den Hufschlag fast trocken gepustet. Julia hat den Hufschlag geharkt und Manuel und ich haben uns mit der neuen – leider nicht passenden – Stalltür beschäftigt. Dazu wird es einen eigenen Beitrag geben, denn diese Geschichte ist wirklich zu und zu komisch…


Hier seht ihr Julia, Manuel, Sabrina und Anna bei einem kleinen Kickerduell. Der Kicker gehört Manuel und wir haben ihn seit dem Flohmarkt in der Gastbox in der Halle zwischengeparkt.

Der Rest der Truppe – Gesine, Susanne, Angela und ich waren unterdessen mit den Hunden auf der großen Wiese spazieren.


Dann ging's ab zum Kaffeeklatsch – mit leckeren Plätzchen, selbstgemacht von Angela, gesunden Manderinen und der immer wieder grandiosen Käsesahnetorte von Sabrina.


Wie aus der Konditorei! Sabrina ist inzwischen zu unseren Tortenback-Meisterin geworden und könnte glatt als Konditorin arbeiten.


Unsere traute Runde. Leider fehlt Antje an diesem Nachmittag. Sie musste kurzfristig absagen, weil ihr Mann überraschend ins Krankenhaus kam. Wir haben an sie und ihren Mann gedacht und wünschen ihm natürlich alles Gute und rasche Genesung!


Angela und Gesine. Angela ist ja auf den ganzen Bildern nicht zu sehen, weil sie die Kamera gehalten hat!


Hier amüsieren sich Gesine und Anna.


Von all dem unberührt hält meine Jenny ihr wohlverdientes Nickerchen auf Manuels weicher Weste!


Zeus liegt gelangweilt auf seiner Decke herum. Ihm war das nicht genug Action, während sich Apollo wieder unter meinem Schreibtisch versteckte, weil ja so viele Menschen im Wohnimmer herumwuselten.

Am frühen Abend musste Manuel weg, er hatte noch eine zweite Weihnachtsfeier bei seinen Kollegen! So hat er auch unsern leckeren Abendsnack verpasst. Nach dem vielen Süßkram kriegt man Appetit auf etwas Herzhaftes. Deshalb habe ich schon am Vortag einen Blumenkohlsalat gemacht und dazu Gemüsestreifen mit allerhand Soßen zum Dippen. Von Manuel und Anna kamen 4 weitere Dips dazu und selbstgebackenes Brot.

Ich wollte gerade in die Küche, um alles aus dem Kühlschrank zu holen, als Julia, Sabrina und Susanne unbedingt und schnell noch einmal zum Auto mussten… Merkwürdig…

Schon letztes Jahr haben wir beschlossen, dass wir uns nichts zu Weihnachten und nichts zum Geburtstag mehr schenken wollen. Das nimmt uns den Stress, uns jedes Mal etwas Nettes Ausdenken zu müssen, um den anderen zu überraschen.


Dieses Mal haben sich meine Reitschüler aber nicht daran gehalten! Sie hatten für mich eine Überraschung vorbereitet. Ich habe nicht schlecht gestaunt…


Das, was wie die Erstausstattung für meinen neuen Gemüsestand auf dem Wochenmarkt aussieht, deckt meine gesunde Ernährung für mindestens die nächsten zwei Wochen! Meine Reitschüler hatten allerhand frische Salate gekauft, Spinat, Grünkohl, zwei Basilikum-Pflanzen, Tomaten, Wirsingkohl und Zwiebeln, Zucchini und Süßkartoffeln. Dazu jede Menge frisches Obst, Nüsse und ein ganzes Kilo Honig!

Was für eine tolle Idee! Ich hatte wirklich Mühe, alles in meinem Kühlschrank zu verstauen. Und über den Honig freue ich mich auch besonders, weil ich ja nach wie vor raffinierten Zucker vermeide und alles mit Honig süße…


Die nächsten Smoothies sind mir jedenfalls sicher, und jede Menge gesunder Salat auch! Vielen Dank an euch alle!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen