Freitag, 20. April 2018

Der Vodafone-Wahnsinn geht weiter – Teil 2

Hatte ich gestern noch behauptet, die Pannenserie bei Vodafone würde sich auf meinen vermaledeiten Handyvertrag beschränken, hatte ich mich gewaltig geirrt. Heute morgen kontaktierte mich Vodafone via SMS. Mal was ganz Neues. In der SMS stand: Lieber Vodafone-Kunde, Ihr Anschluss funktioniert. Rufen sie bitte Telefonnummer xy an, um Ihren Vertrag zu prüfen…

Aha, mein Anschluss funktioniert! Ich wusste gar nicht, dass es mal anders war. Aber ich war ja neugierig und wählte die angegebene Rufnummer. Wie immer bei Vodafone gibt es bei der Blechstimme diverse Möglichkeiten eine Auswahl zu treffen. Ich entschied mich für Störung, da ja in der SMS die Rede von "funktionieren" war (wo ich automatisch im Geiste das Wort "wieder" hinzugefügt hatte). Nach der schon üblichen Prozedur von Eingabe der Rufnummer oder Kundennummer – was beides nicht funktionierte – wurde ich aber freundlicherweise nicht aus dem Netz geworfen sondern mit einem Mitarbeiter verbunden.

Der verstand meinen Anruf nicht. Die Erleuchtung kam ihm, als ich sagte: "Ich sollte diese Nummer wählen, um meinen Vertrag zu überprüfen…" – "Ach so," entgegnete er. "Ich bin nur für Störungen zuständig." Trotzdem versuchte er, sich in meinen Verträgen umzutun und mich zu beraten, was aber nicht gelang, weil er die Verträge nicht einsehen konnte. Von einer Störung hatte er jedenfalls nichts gehört. Ich möge doch noch einmal anrufen, dann aber bei der Auswahl die Auftragsabteilung wählen. Woher soll man das denn wissen?

Ich hangelte mich zu der Auftragsabteilung durch. Eine sehr unfreundliche und ziemlich ungehaltene Dame empfing mich. Als erstes schilderte ich ihr, dass ich in meinem Kundenportal meine Verträge zwar sehen, aber nicht öffnen könnte und dass ich von Vodafone aufgefordert worden wäre, meinen Vertrag am Telefon zu übeprüfen.

"Ja, Sie müssen sich erst bei Vodafone registrieren, ehe Sie auf ihr Konto zugreifen können". – "Das habe ich doch längst. Trotzdem kann ich die Verträge nicht öffnen."

"Was wollen Sie denn wissen?", fragte das Callcenter zurück. "Ich möchte gerne wissen, welche Verträge ich nun genau abgeschlossen habe und zu welchen Konditionen und Preisen." Sie möge bitte nachsehen und mir das vorlesen. Die Dame verwies mich auf das Kundenportal…

Nein, das funktioniert eben nicht. O.k., die Callcenter-Dame gab nach. Nun stellte sich zu meinem Entsetzen heraus, dass ich zwar das neue Giga TV-Paket gebucht hatte, aber nicht als Ersatz für meinen alten Vertrag, sondern ZUSÄTZLICH. Ich war ziemlich entrüstet und sagte, dass ich doch keine zwei Fernsehverträge bräuchte.

Die Dame wurde trotzig und meinte: Sie könnte doch nicht wissen, wie viele Leute bei mir im Haushalt wären und mit welchen Verträgen sie fernsehen würden. Ich erklärte ihr, ich lebe allein, hätte nur einen Fernseher und würde auch ganz bestimmt nicht zwei Sendungen auf einem anderen Gerät zeitgleich ansehen.

Ja, das sei jetzt aber so. Der Giga-TV-Vertrag sei schon am 14.4. abgeschlossen und inzwischen freigeschaltet worden. Als ich erwähnte, dass ich ein Gesamtpaket für alles – inklusive Handy – gebucht hatte und das zum Preis von 19,99 im ersten Jahr, lachte sie und meinte, das könne gar nicht stimmen, so billig gäbe es das ja gar nicht. Der Vodafone-Mitarbeiter, der mir das erzählt hat, hätte mir nicht die Wahrheit gesagt. NATÜRLICH würden meine alten Verträge für Internet und Telefon bestehen bleiben – mit den bestehenden Gebühren. Sie würden lediglich in der Leistung aufgestockt.

Aha. Ungläubiges Kopfschütteln auf meiner Seite. Warum sollte ich denn dann den neuen Fernsehvertrag abschließen? Mein alter hat doch gut funktioniert und nur 5 Euro gekostet. Und sparen tue ich ja offensichtlich nicht, wenn die anderen Kosten bleiben. Ich sagte dann, na gut, ich dachte, ich hätte einen Tarifwechsel veranlasst. Sie möge also bitte die neuen Verträge im Ersatz für meine alten Verträge umschreiben.

Das tat ihr leid, das würde nicht gehen. Ich müsste den vor drei Tagen abgeschlossenen Vertrag stornieren. Sie würde dann einen neuen Auftrag entgegen nehmen. Entsetzen meinerseits: Geht also der Vertragswahn mit Fernsehen und Internet genauso los wie mit meinem Handyvertrag? Das kann doch nicht ihr Ernst sein!

Die Dame wurde lauter. Entweder ich akzeptiere ihr Angebot, den Vertrag neu aufzunehmen, um die alten zu kündigen oder ich lasse es und storniere nur den neuen. Im übrigen müsste ich sowieso die Giga-TV-Box wieder zurückschicken, denn die stünde mir ja nun nicht mehr zu. Warum? Wenn ich einen neuen Auftrag abschließe, bekomme ich doch auch diesen Receiver. Dann kann ich doch den, den ich schon habe, behalten? Nein, den müsste ich zurückschicken, der wäre ja auf die alte Vertragsnummer geschaltet. Und die Tarifänderung würde auch erst Ende Juli stattfinden, denn mein alter Vertrag würde erst dann auslaufen…

Ich bekäme gleich eine Email mit den Angaben zur Rücksendung und die Bestätigung der Stornierung und dem Tarifwechsel… Auf diese Email warte ich immer noch.

Es bestehen also wohl immer noch zwei Fernsehverträge und mein alter (teurer) Internet und Telefonvertrag?!?!?

Inzwischen bin ich mit den Nerven am Ende. Heute wieder über eine Stunde Zeit verplempert – ohne zu einem Ergebnis zu kommen. Ich entwickle schon Hass-Gefühle, wenn ich den Singsang der zuckersüßen Frauenstimme bei Vodafone höre.

Am Nachmittag hat mir dann noch ein Mitarbeiter der Technik-Abteilung auf Band gesprochen: Ich hätte wohl Probleme mit meinem Router. Der sei ja auch schon alt. Er würde das gleiche Gerät in neu an mich schicken! Sollte ich aber einen Router benötigen, der mehr Lan-Anschlüsse besitzt, müsste ich mich an die Auftragsabteilung wenden, die das dann ins Rollen bringen muss. Ich glaube, ich gebe jetzt auf!

Meine Vodafone-Odyssey hatte ich nicht nur auf meinem Facebookprofil gepostet, sondern auch auf der Vodafone-Facebook-Seite. Dort hat tatsächlich jemand geantwortet und mich gebeten ihnen per persönlicher Nachricht meine Kundennummer zu geben (hurra, ich kann sie inzwischen auswendig!), damit sie sich das mal ansehen könnten.

Nun hoffe ich mal, dass ich von dort etwas Hilfe bekomme.

Und NOCH eine interessante Geschichte: Am Freitag kommt nun endlich meine richtige Simkarte fürs Handy. In meinem Email-Postfach liegt seit heute früh die richtige Auftragsbestätigung. Das Spannende daran: Wenn ich alle Gutschriften und Rabatte von ursprünglichen Handytarif herunterrechne, müsste ich von Vodafone 99 Cent ausgezahlt bekommen. Da stimmt also auch irgendwas nicht…

Was für ein chaotischer Verein!

P.S.: Hat eigentlich irgendjemand Kontakt zu Mario Barth? Die Geschichte müsste ihn doch eigentlich interessieren. Passt doch irgendwie in die Kategorie "Behördenwahnsinn"…


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen